|
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
Holger.S am 01.04.2014 um 13:47 Uhr (1)
1. Wenn du das selbe Skelett verbaut hast, können die Versionen nicht unterschiedlich sein.2. Wenn du die Bauteile in der Hbg an das Skelett der Hbg referenziert hast, wird das mit dem verschieben nicht sauber Klappen, da du dan externe Referenzen erzeugst, zur Hbg hin. Das ist sehr böse.3. Kopiern mit Strg C und Strg V geht leider auch nicht. Zumindest nicht in meiner PDMLink UmgebungGruß, Holger ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinema ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemaßung
Holger.S am 28.10.2009 um 11:32 Uhr (0)
Um die Übersichtlichkeit zu erhalten, kann man doch auch einen Knick in die Maßhilfsline einfügen und das Maß verschieben.------------------Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen.
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in BG linear bewegen
Holger.S am 08.09.2009 um 07:23 Uhr (0)
Hallo @Bob,eine lineare Bewegung ist im Modus Mechanism und auch Animation ganz leicht zu realisieren.1. Einbau der einen Komponente (wenn diese fest sein soll) mittels Standarteinbaubedingungen.2. erzeugen einer Schubachse, also in Bewegungsrichtung des zweiten Teils, im Skelett der BG3. Erzeugen der Schubachse im zweiten Teil. (Schubachsen können auch Bohrungen, z.B. für Linearkugellager, sein.)4. Einbau des zweiten Teils mit der Einbaubedingung Schubgelenk (hier können Randbedingungen, wie min max Absta ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |